Leider sind bereits alle Plätze für ein Probetraining in kürzester Zeit vergeben. Sobald wir wieder neue Turnerinnen aufnehmen können, werden wir es hier umgehend bekannt geben. Wir bitten um ihr Verständnis.
Wir haben wieder die Möglichkeit, junge Talente aufzunehmen. Ab dem 11.09.2023 haben Mädchen ab 5 Jahren die Möglichkeit, ein Probetraining in unseren Gruppen zu absolvieren.
Die Nachwuchsgruppe trainieren montags und freitags von 15.30 – 17.30 Uhr. Die Fortgeschrittenen trainieren montags und freitags von 15.30 – 18.30 Uhr.
Eine Teilnahme an beiden Trainingstagen ist Voraussetzung.
Motorische Grundfähigkeiten bei den Jüngsten sollten vorhanden sein. Dazu gehören: Beweglichkeit, Kraft, Körperspannung, Koordination (z.B. Rolle vorwärts/rückwärts), Schnelligkeit, sowie das Merken von Bewegungsabläufen und Konzentrationsfähigkeit Die Fortgeschrittenen benötigen bereits Turnerfahrung.
Held des Tages wird man nicht einfach so. Man muss schon etwas ganz Besonderes leisten zu einem ganz bestimmten Zeitpunkt.
Manchmal muss man innerhalb von Bruchteilen einer Sekunde die richtige Entscheidung treffen und ohne nachzudenken in einen kalten Fluss springen, um einen Welpen zu retten. Einfacher geht es, wenn einem der Ball in der letzten Spielminute der Verlängerung im Fünfmeterraum vor die Füße fällt und man ihn nur noch zum entscheidenden Treffer einschieben muss.
Oder aber man entscheidet sich kurz entschlossen zu einer guten Tat und führt diese selbstlos und uneigennützig aus, ohne sich über den erheblichen Aufwand Gedanken zu machen. So geschehen bei den Deutschen Meisterschaften im Turnergruppenwettstreit in Berlin.
Aber was war geschehen?
Den Mädchen des SV Gehrden drohte bereits am Vorabend der Veranstaltung eine mögliche „Disqualifikation“, weil zwei Turnerinnen (unverschuldet) nicht die erforderlichen Ausweise dabei hatten. Eine Teilnahme an dem Wettkampf „ausser Konkurrenz“ schien unausweichlich.
Damit wollte sich aber der Vater von Ella nicht abfinden. Er besorgte die fehlenden Unterlagen, setzte sich in seinen PKW und machte sich auf den Weg zu dem weit entfernten Veranstaltungsort. Durch sein großes Engagement machte er es erst möglich, dass die Mädchen nach einem tollen Wettkampftag den 7. Platz feiern konnten. Ohne Frage: unser „Held des Tages“.
Der SV Gehrden hatte sich mit seinem Team TGW – Junioren (13-16 Jahre) für die Meisterschaften angemeldet.
Als würden sie sich für die Unterstützung bedanken wollen, starteten die Turnerinnen fulminant in den Wettkampf. Mit einer ausgezeichneten Wertung von 9,3 Punkten für ihre Darbietung in der Disziplin „Turnen“ sorgten sie für einen tollen Auftakt.
Anschließend mussten sie ihr Können auf der Tanzfläche beweisen. Mit einer Wertung von 8,55 Punkten war man im Vergleich mit den anderen Mannschaften durchaus zufrieden.
Den Medizinball schleuderte man bis zu einer Wertung von 8,05 Punkten.
Im Endklassement feierte man so einen 7. Rang von insgesamt 19 Mannschaften bei einer deutschen Meisterschaften. Ein Platz unter den Top Ten war nach den kurzfristigen Ausfällen von Neeltje und Anna nicht unbedingt zu erwarten.
Ein besonderer Dank gilt auch den beiden Betreuerinnen Lena und Franzi.
Die jungen Kunstturnerinnen vom SV Gehrden überzeugten in ihrem erst zweiten Wettkampf. Sie konnten alle gute mittlere Plätze erreichen. Es war eine spannende Wettkampferfahrung, die ihnen viel Spaß gemacht hat.
Am 24.09.22 fand in Sehnde der Runden
Wettkampf des Turnkreises Hannover-Land statt.
Insgesamt machten sich 84 Mädchen auf
den Weg in die nagelneue Sportanlage des TVE Sehnde.
Nach zwei Jahren Corona Pause waren alle sehr aufgeregt und freuten sich
darauf, den Kampfrichtern ihre Turnübungen am Boden, Schwebebalken, Rech/Stufenbarren
sowie am Sprungtisch vorzuführen. Die erste „Runde“ wurde bereits am 09.07.22
in Kirchdorf ausgetragen.
Auch die Leistungsturnerinnen des SV
Gehrden waren mit insgesamt 26 Mädchen in 5 Mannschaften vertreten.
Trotz der schlechten
Trainingsbedingungen waren alle fröhlich und hoch motiviert.
Die Turnerinnen mussten seit April 2022 auf Training in der eigenen Halle
verzichten, weil dort Flüchtlingsfamilien untergebracht waren.
Umso erstaunlicher war es, dass der SV Gehrden in drei Wettkampfklassen den
ersten Platz belegen konnte.
Im
Wettkampf 01 (13-15 Jahre) stiegen Lina Spötter, Ella Lai, Maja Marienhagen,
Anna Sarodin, Defne Özkan und Pauline Keilhoff auf das oberste Siegerpodest.
In der Wettkampfklasse WK 02 (10-12 Jahre) machten
es ihnen Laura Erdmann, Lara Özgan, Eileen Rose, Isabell Rose und Diana Pedde
nach und nahmen ebenfalls strahlend die Goldmedaille in Empfang.
In der gleichen Altersklasse belegten Tara Koch,
Valeria Sarodin, Mara Teichert, Maja Vesper und Hana Yun den 3. Rang von
insgesamt 9 Mannschaften und freuten sich über Bronze.
Im WK 03 (9 Jahre und jünger) landete das Team SV
Gehrden 4 ebenfalls auf dem Siegerpodest mit Tilda v. Scheidt, Lisbeth Bauer,
Anna Schatka, Duru Özkan und Talina Koch.
Hier freute sich auch das junge Team vom SV Gehrden 5 mit Ida Zenke, Juna Röhler, Charlotte Wodan, Olivia Wenzel und Lilith Scholz und Ida Szot über die Bronzemedaille.
Am vergangenen Wochenende haben die Turnerinnen des
Turnkreises Hannover Land in Sehnde den 2. Rundenwettkampf in diesem Jahr
ausgetragen.
ABER!
In diesem Jahr standen nicht die jungen Turnerinnen im
Vordergrund.
Der absolute STAR des Tages war…
Die Sporthalle selbst.
Erstmals konnte man die nigelnagelneue Sportstätte an der
Chausseestraße bestaunen.
Und so ließen es sich die Verantwortlichen der Vereine auch
nicht nehmen, vorab den kleinen Rundgang „Piccolo“ mit einem Zeitansatz von 3
Stunden zu besuchen (die große Besichtigung „Mammut“ geht über 4 Tage mit
Übernachtungsmöglichkeit).
Die Halle ist mit allen erdenklichen Extras ausgestattet und
es gab für die Teilnehmer viel zu bestaunen. So müssen die Geräte wie
Stufenbarren, Sprungtisch und Schwebebalken nicht mehr mühevoll auf- und
abgebaut werden. Man kann sie einfach auf Knopfdruck elektronisch im Boden
versenken und bei Bedarf wieder hervorholen.
Ein Sprecher: „Besonders wichtig war uns die Null-Emissionen
Eigenschaft des Gebäudes. Die Sportler erzeugen im Wettkampf durch die Bewegung
eine erhöhte Körpertemperatur. Diese Energie wird der Luft durch Filteranlagen
wieder entzogen, gespeichert und dosiert an die Raumtemperatur wieder
abgegeben. So herrscht stets ein Wohlfühlklima in unseren Innenräumen.“
An einigen Stellen muss man wohl noch etwas nachbessern. Die
Vibrationen der Turbinen für das Wellenbad im Untergeschoss waren deutlich zu
spüren und werden nachträglich gedämpft. Auch der Hubschrauberlandeplatz für
V.I.P. kann momentan nur zur Tageszeit angeflogen werden, weil die Beleuchtung
noch fehlerhaft arbeitet. Aber das sind nur Kleinigkeiten in dem mit mehreren
Hallen, Konferenzräumen, Wellnessbereichen und gläsernem Fahrstuhl bis in das
4. OG ausgestatteten Gebäude.
Um die durch den Rundgang verlorene Zeit wieder aufzuholen, durften die Mädchen aus Gehrden auch alle gleichzeitig ihre Kür am Boden vorführen (siehe Foto). In die Wertung ging dann die Quersumme der 8 besten Turnerinnen ein.
aus Zeitgründen mussten alle Turnerinnen aus Gehrden gleichzeitig antreten
Die Turnerinnen aus Gehrden ließen sich jedenfalls ganz
besonders durch die neue Sporthalle motivieren, schließlich ist die eigene
Sportstätte seit Wochen nicht verfügbar.
Und so kam es, dass der SV Gehrden in insgesamt drei
Wettkampfklassen den 1. Platz erreichte.
Im Wettkampf 01 (13-15 Jahre) stiegen Lina Spötter, Ella
Lai, Maja Marienhagen, Anna Sarodin, Defne Özkan und Pauline Keilhoff auf das
oberste Siegerpodest.
In der Wettkampfklasse WK 02 (10-12 Jahre) machten es ihnen
Laura Erdmann, Lara Özgan, Eileen Rose, Isabell Rose und Diana Pedde nach und
nahmen ebenfalls strahlend die Goldmedaille in Empfang.
In der gleichen Altersklasse belegten Tara Koch, Valeria
Sarodin, Mara Teichert, Maja Vesper und Hana Yun den 3. Rang von insgesamt 9
Mannschaften und freuten sich über Bronze.
Im WK 03 (9 Jahre und jünger) landete das Team SV Gehrden 4
ebenfalls auf dem Siegerpodest mit Tilda v. Scheidt, Lisbeth Bauer, Anna
Schatka, Dunu Özka und Talina Koch.
Hier freute sich auch das junge Team vom SV Gehrden 5 mit Ida Zenbke, Juna Röhler, Charlotte Wodan, Olivia Wenzel, Lilith Scholz und Ida Szot über die Bronzemedaille.